Bachelor Messe

Unis und FHs, Studiengänge, Experten*innenvorträge und Studienberatung: an einem Ort!

Jetzt kostenlos anmelden

Frankfurt 2023

Das Event zur Studienwahl!
Sonntag, 26.11.2023 (9:30 - 16:00 Uhr) | Goethe-Universität Frankfurt/Campus Westend - Casino-Gebäude
Sonntag, 26.11.2023 (9:30 - 16:00 Uhr)
Goethe-Universität Frankfurt/Campus Westend - Casino-Gebäude
Eintritt frei!
Jetzt kostenlos anmelden

Komm zur Messe ...

... um dir einen Überblick über deine Studienmöglichkeiten zu verschaffen, dich über Rahmenbedingungen zu informieren und den für dich passenden Studiengang zu finden.

Ein Schritt weiter in der Studienwahl!
Zum Wunsch-Studium

Was erwartet dich?

Messestände von Hochschulen aus dem In- und Ausland
300+
Mehr als 300 Studiengänge aus allen Fachbereichen
1:1 Studienberatung durch Studienberater*innen und Studierende
Vortragsprogramm zu Studienwahl, Finanzierung und Bewerbung
Elternangebote und Elternvorträge
Bewerbungsmappen-Check und Tipps zu Bewerbungsunterlagen

Diese Aussteller*innen erwarten dich in Frankfurt

Die Liste wird kontinuierlich aktualisiert.
accadis Hochschule Bad Homburg
accadis Hochschule Bad Homburg
Studiengänge
Wirtschaft und Management
Business Communication Management B. A. (Vollzeit, Duales / ausbildungsbegleitendes Studium) (Deutschland) Business IT Consulting B. Sc. (Vollzeit, Duales / ausbildungsbegleitendes Studium) (Deutschland) Digital Business Management B. A. (Vollzeit, Duales / ausbildungsbegleitendes Studium) (Deutschland) International Business Management B. A. (Vollzeit, Duales / ausbildungsbegleitendes Studium, berufsbegleitend) (Deutschland) International Marketing Management B. A. (Vollzeit, Duales / ausbildungsbegleitendes Studium) (Deutschland) International Sports Management B. A. (Vollzeit, Duales / ausbildungsbegleitendes Studium) (Deutschland) Marketing and Event Management B. A. (Vollzeit, Duales / ausbildungsbegleitendes Studium, berufsbegleitend) (Deutschland) Soziale Arbeit und Management B. A. (Vollzeit, Duales / ausbildungsbegleitendes Studium) Sustainability Management (Vollzeit, Duales / ausbildungsbegleitendes Studium, berufsbegleitend) (Deutschland) Sustainability Management B. A. (Vollzeit, Duales / ausbildungsbegleitendes Studium, berufsbegleitend) (Deutschland)
Informations- und Telekommunikationstechnik
Business IT Consulting B. Sc. (Vollzeit, Duales / ausbildungsbegleitendes Studium) (Deutschland)
Pädagogik und Lehre
Kindheitspädagogik und mehrsprachige Bildung B. A. (Duales / ausbildungsbegleitendes Studium, berufsbegleitend) (Deutschland) Soziale Arbeit und Management B. A. (Vollzeit, Duales / ausbildungsbegleitendes Studium)
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Soziale Arbeit und Management B. A. (Vollzeit, Duales / ausbildungsbegleitendes Studium)
I:https://www.accadis.com E:studienberatung@accadis.com T:+49617298420 Am Weidenring 4
61352 Bad Homburg
Deutschland
CBS International Business School
CBS International Business School
I:https://cbs.de E:cbs.marketing@cbs.de T:0221 931809 31 Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland
Fernstudium Direkt
Fernstudium Direkt
10:50 - 11:20
Hörsaal 2
Bildung der Zukunft – Warum du dich für ein Fernstudium entscheiden solltest Erfahre warum ein Fernstudium genau das Richtige für dich ist. Jan Hölscher / Nina Leidigkeit
Wir sind ein Vergleichsportal zum Thema Fernstudium. Bei uns kannst Du eine große Auswahl an Fernstudiengängen und Fernhochschulen vergleichen. Besuche unseren Stand und du bekommst von uns kostenloses Infomaterial von Hochschulen, die zu dir passen.
I:https://www.fernstudium-direkt.de/kataloge E:info@fernstudium-direkt.de T:02572-9171840 Elbersstraße 8
48282 Emsdetten
Deutschland
FOM Hochschule
FOM Hochschule
I:http://www.fom.de/ E:studienberatung@fom.de T:0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Deutschland
International School of Management (ISM)
International School of Management (ISM)
I:https://ism.de E:study@ism.de T:0800.4762255 Otto-Hahn-Straße 19
44227 Dortmund
Deutschland
Konrad-Adenauer-Stiftung
Konrad-Adenauer-Stiftung
11:30 - 12:00
Hörsaal 1
Studieren mit Stipendium Dein Weg zum KAS-Stipendium Erfolgreich studieren mit finanzieller Unterstützung, spannenden Leuten und thematisch vielfältigen Seminaren - das und vieles mehr bietet ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung. Wer nach dem Abi an die Uni oder Fachhochschule möchte, gute Noten mitbringt und ehrenamtlich engagiert ist - im Sportverein, der Freiwilligen Feuerwehr, sozial oder politisch - ist bei uns genau richtig! Ein Stipendium bedeutet neben finanzieller Unterstützung auch ideelle Förderung in Form von zahlreichen Seminaren, persönlicher Betreuung am Hochschulort und einem starken Netzwerk. Neugierig geworden? Dann komm zu unserem Vortrag und erfahre, mehr zum KAS Stipendium und wie du dich darauf bewirbst. Stipendiaten und Stipendiatinnen der Konrad-Adenauer-Stiftung
Schau einfach vorbei. Zu manchen großen Möglichkeiten braucht es nur einen simplen Impuls. Ein Stipendium kann auch für dich in Frage kommen. Lass es uns herausfinden :)
I:https://kas.de/stipendium E:stipendien@kas.de T:+49 26996 3853 Klingelhoferstraße 23
10785 Berlin
Deutschland
Medical University of Plovdiv
Medical University of Plovdiv
I:https://mu-plovdiv.bg/en/ E:Anna.Georgieva@mu-plovdiv.bg T:+359 32 200 700 Bul. Vasil Aprilov 15 A
4002 Plovdiv
Bulgarien
Senkrechtstarter
Senkrechtstarter
Das Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter richtet sich an alle Interessierten, besonders an angehende Erstakademiker und angehende Studierende mit Zuwanderungsgeschichte.
I:http://www.senkrechtstarter.org E:senkrechtstarter@kas.de T:+ 49 30 26996-3721 Klingelhöferstraße 23
10785 Berlin
Deutschland
Technische Hochschule Mittelhessen
Technische Hochschule Mittelhessen
I:https://www.thm.de E:lena.bamberger@verw.thm.de T:0641-309-6345 Wiesenstraße 14
35390 Gießen
Deutschland
Technische Hochschule Mittelhessen - Fachbereich Management und Kommunikation
Technische Hochschule Mittelhessen - Fachbereich Management und Kommunikation
I:https://www.thm.de/muk E:martin.balint@muk.thm.de T:06031-604-5992 Wilhelm-Leuschner-Straße 13
61169 Friedberg (Hessen)
Deutschland
Technische Hochschule Mittelhessen - Fachbereich Wirtschaft
Technische Hochschule Mittelhessen - Fachbereich Wirtschaft
14:10 - 14:40
Hörsaal 2
Wirtschaft nachhaltig gestalten Neues Bachelorprogramm an der THM Business School in Gießen Wir zeigen, warum wir mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen brauchen, was ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit ausmacht, und welche Karrierechancen möglich sind. Prof. Dr. Isabell Lenz, Prof. Dr. Julian Conrads
I:https://www.thm.de/w/ E:praesident@thm.de T:+49 (641) 309 2700 Eichgärtenallee 6
35394 Gießen
Deutschland
Technische Hochschule Mittelhessen - FB Life Science Engineering
Technische Hochschule Mittelhessen - FB Life Science Engineering
I:https://www.thm.de/lse/ E:info@thm.de T:+49 641 309 7777 Wiesenstraße 14
35390 Gießen
Deutschland
Technische Hochschule Mittelhessen - IEM Elektro- und Informationstechnik
Technische Hochschule Mittelhessen - IEM Elektro- und Informationstechnik
I:https:// E:studienberatung@thm.de T:+49 6031 604-7777 Wilhelm-Leuschner-Straße 13
61169 Friedberg
Deutschland
Technische Hochschule Mittelhessen - Wirtschaftsingenieurwesen
Technische Hochschule Mittelhessen - Wirtschaftsingenieurwesen
I:https://www.thm.de/wi/ E:info@wi.thm.de T:+49 6031 604 500 Wilhelm-Leuschner-Straße 13
61169 Friedberg
Deutschland
University of Manchester
University of Manchester
I:https://www.manchester.ac.uk/ E:study@manchester.ac.uk T:+44 (0) 161 306 6000 Oxford Road
M13 9PL Manchester
Großbritannien
weitere Aussteller

Jetzt kostenloses Ticket sichern

Ein Tag für deine Studienorientierung
Bitte bestätige deine E-Mail Adresse
Du erhältst jetzt eine E-Mail von uns, um deine E-Mail Adresse zu bestätigen. Prüfe auch deinen Spam-Ordner. Nachdem du den Link in der E-Mail angeklickt hast, ist deine Anmeldung abgeschlossen und du erhältst dein Ticket. In der nächsten Zeit bekommst du alle wichtigen Infos zur Messe von uns zugesendet.
Vielen Dank für deine Anmeldung zur Bachelor Messe. Wir freuen uns auf dich!

Vorträge auf der Messe

09:30
-
10:00
09:30 - 10:00 Uhr
09:30 - 10:00
Hörsaal 1
Die besten Tipps zur Studienwahl Dein Weg zum Wunschstudium
Sebastian Horndasch – Autor ''Bachelor nach Plan'' weitere Informationen
Vortragsdetails
10:50
-
11:20
10:50 - 11:20 Uhr
10:50 - 11:20
Hörsaal 2
Bildung der Zukunft – Warum du dich für ein Fernstudium entscheiden solltest Erfahre warum ein Fernstudium genau das Richtige für dich ist.
Jan Hölscher / Nina Leidigkeit - Fernstudium Direkt
11:30
-
12:00
11:30 - 12:00 Uhr
11:30 - 12:00
Hörsaal 1
Studieren mit Stipendium Dein Weg zum KAS-Stipendium
Stipendiaten und Stipendiatinnen der Konrad-Adenauer-Stiftung - Konrad-Adenauer-Stiftung weitere Informationen
Vortragsdetails
12:10
-
13:10
12:10 - 13:10 Uhr
12:10 - 13:10
Hörsaal 1
Elterntipps: Was Eltern für den Studienstart wissen müssen Tipps und Tricks für die Studienwahl der eigenen Kinder
Sebastian Horndasch – Autor ''Bachelor nach Plan'' weitere Informationen
Vortragsdetails
14:10
-
14:40
14:10 - 14:40 Uhr
14:10 - 14:40
Hörsaal 1
Die besten Tipps zur Studienwahl Der Weg zum Wunschstudium
Sebastian Horndasch – Autor ''Bachelor nach Plan'' weitere Informationen
Vortragsdetails
14:10
-
14:40
14:10 - 14:40 Uhr
14:10 - 14:40
Hörsaal 2
Wirtschaft nachhaltig gestalten Neues Bachelorprogramm an der THM Business School in Gießen
Prof. Dr. Isabell Lenz, Prof. Dr. Julian Conrads - Technische Hochschule Mittelhessen - Fachbereich Wirtschaft weitere Informationen
Vortragsdetails

Jetzt kostenloses Ticket sichern

Bitte bestätige deine E-Mail Adresse
Du erhältst jetzt eine E-Mail von uns, um deine E-Mail Adresse zu bestätigen. Prüfe auch deinen Spam-Ordner. Nachdem du den Link in der E-Mail angeklickt hast, ist deine Anmeldung abgeschlossen und du erhältst dein Ticket. In der nächsten Zeit bekommst du alle wichtigen Infos zur Messe von uns zugesendet.
Vielen Dank für deine Anmeldung zur Bachelor Messe. Wir freuen uns auf dich!

Nach der Messe

... hast du einen Überblick über deine Studienmöglichkeiten ... hast du alle Infos rund um Studienwahl, Bewerbung und Finanzierung ... weißt du, welche Fachrichtung zu dir passt ... weißt du, welche Uni oder FH das passende Angebot für dich hat ... hast du Tipps und Infos von Expert*innen ... hast du deine Fragen geklärt ... weißt du, was deine nächsten Schritte sind

Gewinnspiel „Abivegas“ - 250 € für eure Stufenkasse

Du feierst bald deinen Schulabschluss und möchtest noch ein bisschen Geld für die Stufenkasse sammeln?

Auf der Bachelor Messe kannst du dich über deine Studienmöglichkeiten informieren, von Expert*innen beraten lassen und an Vorträgen rund um die Themen Studienwahl, Finanzierung und Karrierechancen teilnehmen.

Also mach mit deinen Freund*innen einen Ausflug zur Bachelor Messe. Nutzt die Möglichkeit, um eure Zukunft in Angriff zu nehmen, euch inspirieren und informieren zu lassen und dabei noch Geld für eure Stufenkasse zu gewinnen.

Wir drücken dir die Daumen und freuen uns darauf, euch auf der Messe zu sehen!

Teilnahmebedingungen:

Komme mit mindestens zwei Leuten aus deiner Schule zur Bachelor Messe, meldet euch zusammen bis 14 Uhr an der INFO und zeigt eure Schüler*innen- und Personalausweise vor. Nehmt persönlich an der Verlosung um 15.30 Uhr teil und gewinnt mit etwas Glück 250 Euro!

Hinweise:

  • Das Gewinnspiel findet in der Zeit vom 04.11.2023 bis zum 28.01.2024 statt. Teilnahme ist an allen Messestandorten in Deutschland in diesem Zeitraum möglich.
  • Die Gewinner*innen werden von der border concepts GmbH (Messeveranstalter) auf der Messe kontaktiert. Der Gewinn wird persönlich gegen Vorlage einer Empfangsbestätigung überreicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Impressionen

FAQ

Für wen ist die Bachelor Messe gedacht?

Die Bachelor Messe richtet sich an alle, die sich über das Bachelorstudium informieren möchten. Du bist Schüler*in der Oberstufe oder Abiturient*in? Dann solltest du auf jeden Fall zur Messe kommen, um über deine Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven informiert zu sein. Aber auch wenn du nach der Ausbildung und während deiner Berufstätigkeit ein Bachelorstudium absolvieren möchtest oder darüber nachdenkst, ist die Messe für dich genau richtig. Auf der Messe gibt es viele verschiedene Studiengänge zu entdecken. Die Hochschulen kommen aus dem In- und Ausland. Auch Unternehmen stellen ihre dualen Studiengänge vor. Unsere Expert*innen beraten dich außerdem zu allen Themen rund ums Studium, wie Finanzierung, Bewerbung und Berufswahl im Allgemeinen. Eltern, die ihre Kinder unterstützen möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen und erhalten wertvolle Tipps.

Warum sollte ich zur Messe kommen und wie kann ich mir den Messetag vorstellen?

Auf der Bachelor Messe stellen sich zahlreiche Unis und FHs an Messeständen vor. Du gehst einfach zu den Ständen der Hochschulen, die für dich interessant sein könnten und sprichst dort mit den Studienberater*innen und Studierenden. So lernst du verschiedene Studiengänge kennen und bekommst viele Insider-Infos, die du durch Online-Recherche allein nicht findest. Du kannst deine Fragen loswerden und viele Hochschulen und Unternehmen an einem Ort und an einem Tag kennenlernen. Das spart eine Menge Reiseaufwand!

Nutze auch das Vortragsprogramm. In den Vorträgen werden allgemeine Informationen zu Studienwahl, Studium und allem drum herum weitergegeben. Unsere Expert*innen stehen dir auch nach den Vorträgen für deine individuellen Fragen zur Verfügung.

Nach der Messe weißt du, wie du weiter vorgehen musst, um deinen Studienstart zu planen. Das gibt dir Sicherheit für diesen neuen Lebensabschnitt!

Welche Fragen kann ich den Aussteller*innen stellen?

Du kannst dich zu allen Themen rund um das Studium beraten lassen. Die Studienberater*innen und Studierenden können dir aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichten und deine individuellen Fragen klären. Hier einige Beispielthemen:
  • Welche Studiengänge werden angeboten?
  • Welche Inhalte haben einzelne Studiengänge? Was sind die Besonderheiten?
  • Wie sind die Erfahrungen von aktuellen Studierenden?
  • Welche weiteren Angebote hat die Uni oder FH für ihre Studierenden (Freizeit, Wohnen, Mensa, Beratung, Nebenjobs)?
  • Welche Karrierechancen ergeben sich nach Abschluss der Studiengänge?
  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Wie kann ich mich am besten auf die Messe vorbereiten?

Du kannst dir im Vorfeld online alle Aussteller*innen und ihre Angebote in der Aussteller*innenliste ansehen, die ca. 7 Wochen vor der Messe zur Verfügung steht. Ca. 4 Wochen vor der Messe wird die Filterfunktion freigeschaltet. Über die Filterfunktion findest du die Messestände, die Angebote passend zu deinen Interessen präsentieren. Über das Sternchen kannst du Aussteller*innen und auch Vorträge zu deiner individuellen Merkliste zufügen. Diese lädst du im Anschluss einfach als PDF herunter. Wenn du auf der Messe ankommst, weißt du dank dieser Übersicht schon, mit welchen Hochschulen oder Unternehmen du sprechen möchtest und welche Vorträge du besuchen willst. So verpasst du nichts, was für dich wichtig ist. Natürlich kannst du dich auch am Messetag spontan entscheiden, was noch für dich interessant ist.

Ich weiß noch nicht, ob und was ich studieren will. Kann ich trotzdem zur Messe kommen?

Ja, natürlich. Die Messe ist für alle gedacht, die sich zum Thema Bachelorstudium informieren möchten. Du erhältst dort alle Infos, um für dich die richtige Entscheidung zu treffen. Du kannst alle Rahmenbedingungen klären und findest neue Inspirationen für deine Berufswahl an den Messeständen der Aussteller und in unserem Vortragsprogramm.

Muss ich mich zur Messe anmelden?

Ja, alle Besucher*innen benötigen ein Ticket, um die Messe zu betreten. Die Anmeldung und der Messebesuch sind kostenlos. Nach der Anmeldung mit deiner E-Mail-Adresse erhältst du dein digitales Ticket. Der Vorteil der Anmeldung ist außerdem, dass du alle wichtigen Infos zur Messe, zu Aussteller*innen und Vorträgen per E-Mail bekommst. So bist du optimal auf den Messetag vorbereitet und verpasst keine Neuigkeiten. Du kannst dich jederzeit von den E-Mails abmelden.

Anreise

Adresse

Goethe-Universität Frankfurt/Campus Westend - Casino-Gebäude
Nina-Rubinstein-Weg 1
60323 Frankfurt

Anreise mit dem ÖPNV:

U-Bahn Linien 1, 2, 3, 5 und 8 bis Haltestelle Holzhausenstraße. Von hier aus sind es ca. 7 Gehminuten bis zum Casino-Gebäude.

Anreise mit dem PKW:

Parkplätze stehen im Parkhaus Palmengarten (Siesmayerstraße 61) zur Verfügung. Das Parkhaus liegt ca. 10 Gehminuten vom Casino-Gebäude entfernt.

Aus Datenschutzgründen benötigt Google Maps deine Zustimmung, um geladen zu werden.
Zur Datenschutzerklärung

Akzeptieren

Du hast weitere Fragen?

Ansprechpartner
BACHELOR AND MORE Messe Team

T+49 2562 9938260
Emesse@bachelor-and-more.de

Medienpartner

Logo - Studentenstoff
Logo - WiWi online