FĂŒr wen ist die Bachelor Messe gedacht?
Die Bachelor Messe richtet sich an alle, die sich ĂŒber das Bachelorstudium informieren möchten. Du bist SchĂŒler*in der Oberstufe oder Abiturient*in? Dann solltest du auf jeden Fall zur Messe kommen, um ĂŒber deine Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven informiert zu sein. Aber auch wenn du nach der Ausbildung und wĂ€hrend deiner BerufstĂ€tigkeit ein Bachelorstudium absolvieren möchtest oder darĂŒber nachdenkst, ist die Messe fĂŒr dich genau richtig. Auf der Messe gibt es viele verschiedene StudiengĂ€nge zu entdecken. Die Hochschulen kommen aus dem In- und Ausland. Auch Unternehmen stellen ihre dualen StudiengĂ€nge vor. Unsere Expert*innen beraten dich auĂerdem zu allen Themen rund ums Studium, wie Finanzierung, Bewerbung und Berufswahl im Allgemeinen. Eltern, die ihre Kinder unterstĂŒtzen möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen und erhalten wertvolle Tipps.
Warum sollte ich zur Messe kommen und wie kann ich mir den Messetag vorstellen?
Auf der Bachelor Messe stellen sich zahlreiche Unis und FHs an MessestĂ€nden vor. Du gehst einfach zu den StĂ€nden der Hochschulen, die fĂŒr dich interessant sein könnten und sprichst dort mit den Studienberater*innen und Studierenden. So lernst du verschiedene StudiengĂ€nge kennen und bekommst viele Insider-Infos, die du durch Online-Recherche allein nicht findest. Du kannst deine Fragen loswerden und viele Hochschulen und Unternehmen an einem Ort und an einem Tag kennenlernen. Das spart eine Menge Reiseaufwand!
Nutze auch das Vortragsprogramm. In den VortrĂ€gen werden allgemeine Informationen zu Studienwahl, Studium und allem drum herum weitergegeben. Unsere Expert*innen stehen dir auch nach den VortrĂ€gen fĂŒr deine individuellen Fragen zur VerfĂŒgung.
Nach der Messe weiĂt du, wie du weiter vorgehen musst, um deinen Studienstart zu planen. Das gibt dir Sicherheit fĂŒr diesen neuen Lebensabschnitt!
Welche Fragen kann ich den Aussteller*innen stellen?
Du kannst dich zu allen Themen rund um das Studium beraten lassen. Die Studienberater*innen und Studierenden können dir aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichten und deine individuellen Fragen klÀren. Hier einige Beispielthemen:
- Welche StudiengÀnge werden angeboten?
- Welche Inhalte haben einzelne StudiengÀnge? Was sind die Besonderheiten?
- Wie sind die Erfahrungen von aktuellen Studierenden?
- Welche weiteren Angebote hat die Uni oder FH fĂŒr ihre Studierenden (Freizeit, Wohnen, Mensa, Beratung, Nebenjobs)?
- Welche Karrierechancen ergeben sich nach Abschluss der StudiengÀnge?
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Wie kann ich mich am besten auf die Messe vorbereiten?
Du kannst dir im Vorfeld online alle Aussteller*innen und ihre Angebote in der Aussteller*innenliste ansehen, die ca. 7 Wochen vor der Messe zur VerfĂŒgung steht. Ca. 4 Wochen vor der Messe wird die Filterfunktion freigeschaltet. Ăber die Filterfunktion findest du die MessestĂ€nde, die Angebote passend zu deinen Interessen prĂ€sentieren. Ăber das Herz kannst du Aussteller*innen und auch VortrĂ€ge zu deiner individuellen Merkliste zufĂŒgen. Diese lĂ€dst du im Anschluss einfach als PDF herunter. Wenn du auf der Messe ankommst, weiĂt du dank dieser Ăbersicht schon, mit welchen Hochschulen oder Unternehmen du sprechen möchtest und welche VortrĂ€ge du besuchen willst. So verpasst du nichts, was fĂŒr dich wichtig ist. NatĂŒrlich kannst du dich auch am Messetag spontan entscheiden, was noch fĂŒr dich interessant ist.
Ich weiĂ noch nicht, ob und was ich studieren will. Kann ich trotzdem zur Messe kommen?
Ja, natĂŒrlich. Die Messe ist fĂŒr alle gedacht, die sich zum Thema Bachelorstudium informieren möchten. Du erhĂ€ltst dort alle Infos, um fĂŒr dich die richtige Entscheidung zu treffen. Du kannst alle Rahmenbedingungen klĂ€ren und findest neue Inspirationen fĂŒr deine Berufswahl an den MessestĂ€nden der Aussteller und in unserem Vortragsprogramm.
Muss ich mich zur Messe anmelden?
Ja, alle Besucher*innen benötigen ein eigenes Ticket, um die Messe zu besuchen. Die Anmeldung sowie der Messebesuch sind kostenlos. Du kannst dich ganz einfach per E-Mail oder WhatsApp anmelden und erhĂ€ltst dein digitales Ticket. Mit der Anmeldung bekommst du vorab alle wichtigen Infos zur Messe, zu Ausstellenden und VortrĂ€gen â direkt per E-Mail oder WhatsApp. So bist du bestens vorbereitet und verpasst keine Highlights. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Kann ich mein Kind zur Messe begleiten? Muss ich mich anmelden?
NatĂŒrlich kannst du dein Kind zur Messe begleiten â und dabei selbst spannende Einblicke ins Thema Studium gewinnen. Sobald dein Kind sich online anmeldet, erhĂ€lt es ein Ticket sowie die Möglichkeit, kostenlose Elterntickets direkt mitzubuchen. Die Elterntickets werden gemeinsam mit dem Hauptticket per E-Mail oder WhatsApp verschickt.
Bitte beachte: Jede*r Besucher*in benötigt ein eigenes Ticket. Der Eintritt zur Messe ist fĂŒr alle kostenlos.
Wie kann ich mein Kind bei der Studienwahl unterstĂŒtzen?
Als Elternteil oder Vormund bist du eine wichtige Ratgeberin/ein wichtiger Ratgeber fĂŒr dein Kind, wenn es um die Berufswahl geht. Dies ist ein wichtiges und aufregendes Thema am Ende der Schulzeit. Wenn du dich auch mit Themen wie Studienwahl, Hochschullandschaft, Bewerbung und Finanzierung beschĂ€ftigst, kannst du dein Kind optimal unterstĂŒtzen, indem ihr gemeinsam die Rahmenbedingungen besprecht. Dies gibt deinem Kind zusĂ€tzliche Sicherheit bei der Planung dieses neuen Lebensabschnitts.
Welche Informationen erhalte ich als Elternteil auf der Messe?
Die Studienlandschaft Ă€ndert sich stetig. Durch den Besuch der Messe erhalten Eltern wertvolle Informationen zur aktuellen Situation fĂŒr Studierende. Wie lĂ€uft ein Studium ab? Was sind die Perspektiven? Wie kann man das Studium finanzieren? In unserem Eltern-Vortrag werden alle Fragen geklĂ€rt, die sich insbesondere Eltern stellen. Unsere Expert*innen stehen auch gerne fĂŒr individuelle Fragen zur VerfĂŒgung. An den MessestĂ€nden informieren die Unis und FHs persönlich zu ihrem Studienangebot, spĂ€teren Karrieremöglichkeiten, dem Campus-Leben und Bewerbungsverfahren.